

Liebe Kinder,
das Corona-Virus bringt immer noch alles ganz schön durcheinander. In der Schule, im Supermarkt und wenn ihr andere Menschen treffen wollt, zum Beispiel Freunde oder Oma und Opa. Überall gibt es immer wieder andere und neue Regeln und alle sind vorsichtig.
So ist das auch im Gefängnis! Vielleicht habt ihr euch auch schon ganz doll über Corona geärgert, weil die Besuche bei Mama oder Papa ganz komisch waren.
Eins ist klar: Niemand will euch oder eure Eltern ärgern! Es geht darum, dass sich niemand mit der Krankheit ansteckt. Das ist für alle das wichtigste und du kannst mithelfen!
Auf dieser Seite haben wir ein paar Fragen beantwortet, die ihr euch vielleicht auch schon gestellt habt. Wir hoffen, dass sie helfen, dass ihr alles ein bisschen besser verstehen könnt.
Da sich der Verlauf der Krankheit in Deutschland schnell ändern kann, das heißt, wie viele Menschen sich in welcher Region angesteckt haben, ändern sich auch die Regeln manchmal ziemlich schnell.
Immer wenn wir erfahren, dass sich in den Gefängnissen in Berlin etwas geändert hat, schreiben wir das hier auf.
Diesen Text haben wir am 1. Juli 2020 geschrieben und zuletzt im Mai 2022 aktualisiert.
Warum ist Corona im Gefängnis besonders gefährlich?
Im Gefängnis leben viele Menschen zusammen und begegnen sich oft. Wenn eine Person das Corona-Virus hat, können sich die anderen sehr leicht anstecken.
Einige Menschen, die im Gefängnis sind, haben schon Krankheiten, zum Beispiel ein Problem mit dem Herzen. Dann ist Corona ganz besonders gefährlich. Denn ein Körper, der nicht gesund ist, kann nicht so gut gegen das Virus kämpfen.
Kann ich Mama oder Papa im Gefängnis besuchen?
Die Menschen im Gefängnis dürfen trotz Corona Besuch bekommen, und deine Mama oder dein Papa freuen sich sehr, wenn du kommst. Um zu vermdeiden, dass sich irgendjemand mit dem Virus ansteckt, gibt es aber bestimmte Regeln, zum Beispiel, dass alle eine Maske tragen sollen und sich natürlich ganz ganz gründlich die Hände waschen müssen. In manchen Haftanstalten müssen Besucherinnen und Besucher auch einen Test machen, bevor sie das Gefägnis betreten.
Warum sind Besuche im Gefängnis jetzt so komisch?
Die Menschen, die im Gefängnis arbeiten, machen sich Sorgen um die Gesundheit von deinem Papa oder deiner Mama. Sie wollen unbedingt verhindern, dass irgendjemand im Gefängnis die Krankheit bekommt und dann andere anstecken kann.
Anstecken kann man sich vor allem, wenn man sich nah ist. Wenn man miteinander spricht oder sich umarmt fliegen winzig kleine Spucketeilchen durch die Luft und landen dann bei dem anderen. So kann der Virus von einem Körper in den anderen kommen.
Damit das nicht passiert, gibt es im Gefängnis die Corona-Regeln. Die sind ganz wichtig, auch wenn sie ganz schön nervig sein können, zum Beispiel eine Maske zu tragen.
Wo kann ich sehen, welche Regeln es im Gefägnis von Mama oder Papa gibt?
Die Regeln sind nicht in allen Gefängnissen gleich, weil alle Gefängnisse unterschiedlich aussehen. Je nachdem wie die Besuchsräume aussehen, kann man entweder gut oder schlecht Abstand halten. Alle Gefängnisse mussten sich für die Besuche etwas anderes einfallen lassen.
Auf den Internetseiten kannst du lesen, was in jedem Gefängnis zu beachten ist.
Was machen die im Gefängnis, damit Mama oder Papa nicht krank werden?
Alle Regeln die jetzt gelten - man kann dazu auch Maßnahmen sagen – sind dazu da, dass deine Mama oder dein Papa vor Corona geschützt werden.
Dazu gehört auch, dass alle Menschen die im Gefängnis arbeiten und auch die Gefangenen sich ganz oft die Hände waschen und desinfizieren müssen (Desinfektionsmittel machen die Hände noch viel sauberer als Seife).
Es ist außerdem ganz wichtig, dass man nur ins Gefängnis geht, wenn man sich ganz gesund fühlt.
Wenn ein Mensch im Gefängnis krank wird, egal ob die Krankheit mit dem Corona-Virus zu tun hat, oder es eine ganz andere Krankheit ist, gibt es viele Menschen, die sich dann kümmern können: z.B. Ärztinnen und Ärzte, Krankenschwestern und Krankenpfleger. Es gibt sogar ein eigenes Krankenhaus, in dem Patienten behandelt werden. Dort gibt es genau die gleichen Möglichkeiten, kranken Menschen zu helfen, wie außerhalb des Gefängnisses.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich noch mehr Fragen habe?
Wenn die Erwachsenen in deinem Umfeld deine Fragen nicht beantworten können, kannst du dich auch an diese Stellen wenden:
Projekt aufGefangen
- Webseite
- Telefon: 030 44 36 24 52
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projekte PräfixR und inside.out