Informationen und Angebote des Landes Berlin
| Institution & Homepage | Informationen | 
|---|---|
| Beauftragte des Senats für Integration und Migration | Das Willkommenszentrum ist die Beratungsstelle für Integration, Arbeit und Soziales für Neuankommende, Zugewanderte, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen ohne deutschen Pass. | 
| Partizipations- und Integrationsgesetz (PartIntG) | Gesetz zur Förderung der Teilhabe und Partizipation von Menschen mit Migrationsgeschichte. Es entstand im Jahr 2010 auf Initiative des Landesbeirats für Integrations- und Migrationsfragen. | 
| Bezirkliche Integrationsbeauftragte | Ansprechpartner:innen in den Bezirken | 
| Integrationslotsinnen und Integrationslotsen | Integrationslotsinnen und Integrationslotsen unterstützen in sozialversicherungspflichtigen Anstellungen Migrantinnen und Migranten in allen Berliner Bezirken | 
Allgemeine Kontaktsammlungen
| Institution und Homepage | Information | 
|---|---|
| Flüchtlingsrat | Adressbuch Flüchtlingsberatung Berlin (PDF-Dokument) (2023) | 
| Freiabos für Gefangene | Anlaufstellen für Haftentlassene | 
| Gangway | Online-Atlas mit Anlaufstellen und Unterstützungsangeboten für Zugewanderte aus Ost- und Südosteuropa | 
| Migratonsrat Berlin und Brandenburg | Dachverband von über siebzig „Migrant_innen“-Selbstorganisationen | 
Träger und Initiativen
| Träger und Initiativen | |
|---|---|
| ADV-NOKTA gGmbH | Interkulturelle Suchthilfe | 
| Amaro Foro e.V. | Jugendverband von Roma und Nicht-RomaBietet Erstberatung auf Romanes, Rumänisch und Bulgarisch, Bei Bedarf Begleitung zu Behördengängen. | 
| Al Muntada | Beratungsstelle für Flüchtlinge aus dem arabischen Raum | 
| Arbeit und Leben | Gute Arbeit für alle – Arbeitsrechtliche Unterstützungsangebote für Menschen mit Migrationserfahrung | 
| Ärztekammer Berlin | Bei der Ärztekammer Berlin erhalten Sie Adressen auch von mehrsprachigen Arztpraxen in Ihrer Nähe | 
| Aufbruch Neukölln e.V. | Die Initiative bietet u.a. ein Projekt für Männer und Väter mit türkischen Migrationshintergrund zur Sensibilisierung über Erziehung, Vorurteile, Vielfalt | 
| Ban Ying e.V. | Beratung für von Frauenhandel betroffene Frauen aus Südostasien | 
| Berliner Frauenbunds 1945 e.V. | |
| Berliner Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V. (BZSL e.V.) | Fachstelle für Flüchtlinge mit Behinderung und ältere Flüchtlinge | 
| Bridge - Berliner Netzwerk für Bleiberecht | Berufliches Beratungs- und Unterstützungsangebot, berufspezifische Deutsch- und Qualifizierungskurse sowie Vermittlung in Praktika und Beschäftigung | 
| Diakonie Berlin | Interkulturelle Brückenbauerinnen in der Pflege | 
| Fachstelle Migration und Behinderung  | Brückenbauer*innen Palliative Care Migrant*innen in der Hospiz- und Palliativversorgung | 
| Freiabos e.V. | Freiabos für Gefange ermöglicht Inhaftierten den Bezug von Zeitungsabos und Büchern | 
| GSJ-Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH | Die Projekte der GSJ kümmern sich um Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und sind in sozialen Brennpunkten aktiv. Die Angebote wirken gewaltpräventiv und fördern die soziale Integration. | 
| Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V. | Beratung zu asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen. Alle Beratungen sind kostenlos. Psychosoziale BeratungBegleitung zu Behörden, ÄrztInnen etc.Sprachmittlung | 
| Malteser Medizin | Medizinische Erstversorgung, auch ohne Krankenversicherung und/ oder gültigen Aufenthaltsstatus | 
| Mensch Mensch Mensch e.V. Zusammenleben Willkommen | Beratung und Vermittlung privater Wohnmöglichkeiten (z.B. in WGs) für Geflüchtete | 
| Nachbarschaftsheim Schöneberg | Al NadiTreffpunkt, Beratung und Kurse für arabische Frauen | 
| RAA Berlin | Die RAA Berlin (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V.) trägt und unterstützt Partizipationsprojekte in Schule und Schulumfeld und in der Kommune. | 
| Rat und Hilfe e.V. | Beratungsangebot (soziale Notlagen, Ehe- und Erziehungsberatung, Umgang mit Ämtern) | 
| Reach Out Berlin | Beratung für Opfer rechter und rassistischer Gewalt | 
| Rumänisch in Berlin | Das Angebot umfasst Ambulante Erziehungshilfen, Soziale Beratung, Jugendarbeit und die Beratung bei Straffälligkeit | 
| Schwulenberatung Berlin | Kontakt, Beratung und Hilfe für LGBTI*Q-Geflüchtete auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch | 
| Südost-Europa Kultur e.V. | Vielfältige Angebote, z.B. Bildungs–, Beschäftigungs– und Kompetenzzentrum für Flüchtlinge und MigrantInnen aus Südosteuropa | 
| S.U.S.I. Interkulturelles Frauenzentrum | Umfassendes Beratungsangebot in verschiedenen Sprachen; Sozial-, Psychologische-, Rechtsberatung;Betreuung ausländischer Frauen im StrafvollzugÜbersicht über verschiedene Migrantinnenprojekte in Berlin | 
| TIO e.V. | Treff- und Informationsort für Migrantinnen, Beratung in den Sprachen: Deutsch, Arabisch, Türkisch und Englisch | 
| Türkischer Bund Berlin und Brandenburg | Türkischer Bund Berlin und Brandenburg | 
| VINAPHUNU | Beratungs- und Bildungsstätte für vietnamesische Frauen, soziokulturelles Zentrum für Vietnames_innen, offen für alle, die sich für fernöstliche Kultur interessieren | 
| Xenion e.V. | Psychotherapeutisches Beratungs- und Behandlungszentrum für traumatisierte Flüchtlinge und Überlebende von Folter und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen | 
| Zentrum Überleben | Fachstelle für traumatisierte Flüchtlinge und Gewaltopfer / Fachstelle für minderjährige Flüchtlinge | 
| Zentrum für Interkulturelle Psychiatrie & Psychotherapie (ZIPP) an der Charité | Muttersprachlichen Behandlung und Einsatz von professionellen Sprach- und Kulturmittelnden (Dolmetscherinnen und Dolmetscher) | 
Migrationsberatung
| Institution und Homepage | Information | 
|---|---|
| abw – gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen mbH | Migrationsberatung | 
| Box 66 | Interkulturelles Beratungs- & Begegnungszentrum für Frauen und ihre Familien | 
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge | Migrationsberatung | 
| Caritas Berlin | Migrationsberatung | 
| Deutsches Rotes Kreuz | Migrationsberatung | 
| Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte | Migrationsberatung, Migrationsrechts- und Flüchtlingsberatung, Flüchtlingskirche, Flüchtlingswohnheim | 
| Diakoniewerk Simeon | Migrationsberatung | 
| Immanuel Beratungszentrum | Migrationsberatung; Beratungssprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Niederländisch, Russisch, Polnisch und Türkisch | 
| Kurdisches Zentrum Berlin | Verschiedene Beratungsangebote und Deutschkurse | 
| Polnischer Sozialrat | Verschiedene Beratungsangebote | 
| Reistrommel e.V. | Migrationsberatung; Beratungssprachen: Deutsch, Vietnamesich | 
| Stiftung SPI | Migrationsberatung; Beratungssorachen: Türkisch, Englisch, Arabisch, Russisch, Englisch, Spanisch | 
| Zentrum für Migration AWO Berlin | Migrationsberatung; Beratungssorachen: Türkisch, Englisch, Arabisch, Russisch, Englisch, Spanisch | 
Jugendmigrationsdienste
| Institution und Homepage | Information | 
|---|---|
| Allgemeine Informatonen über Jugendmigrationsdienste | |
| Arbeiterwohlfahrt | Jugendmigrationsdienst | 
| Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. | Jugendmigrationsdienst | 
| Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD) | Jugendmigrationsdienste in verschiedenen Bezirken | 
| Diakoniewerk Simeon | Jugendmigrationsdienst Neukölln und Treptow Köpenick | 
| Internationaler Bund | Jugendmigrationsdienst | 
| In Via | Jugendmigrationsdienst | 
Berliner Ausländerbehörde und Botschaften
| Ausländerbehörde Berlin | |
|---|---|
| Landesamt für Einwanderung (LEA) | Erteilung/Verlängerung von Aufenthaltstitel für eine Erwerbstätigkeit oder aus familiären oder humanitären Gründen Terminvergabe erforderlich http://www.berlin.de/labo/willkommen-in-berlin/termine/ | 
 
                    


