In den Berliner Haftanstalten arbeiten unterschiedliche Träger zu unterschiedlichen Themen mit Inhaftierten und Haftentlassenen. Eine Auswahl finden Sie hier.
Viele Behörden in Berlin sind die wichtigsten Anlaufstellen nach einer Haftentlassung. Zu ihnen zählen unter anderen die Agenturen für Arbeit, die Jobcenter, die Bezirkämter, Gerichte und Bewährungshilfen.
Sozialberatung kann viele verschiedene Schwerpunkte haben. In der Regel ist sie ein offenes Beratungsangebot für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Das Beantragen von Transferleistungen nach dem Sozialgesetzbuch ist komplex und vorbereitungsintensiv und daher Bestandteil fast aller Angebote.
Die folgende Übersicht listet Angebote auf, an die sich neben den Inhaftierten auch ihre Angehörigen wenden können. Dazu zählen auch anonyme Online-Angebote.
Unter dieser Kategorie finden sie Substitutionspraxen, Medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung, Angebote für psychosoziale Beratung und Ansprechpartner von Krankenkassen in Berlin
Schuldnerberatung bietet Hilfe und Unterstützung für Menschen, die Schulden haben bzw. überschuldet sind und die die daraus resultierenden Problemen nicht alleine bewältugen können. Die Beratungsangebote kann psycho-soziale oder rechtliche Schwerpunkte haben.
Die Berliner Sozialverwaltung fördert niedrigschwellige Angebote der Wohnungslosenhilfe und Straffälligenhilfe. Ziel dieser Förderung ist es, die Menschen wieder in die Regelversorgung zu integrieren und ihnen dabei zu helfen, soziale Schwierigkeiten zu überwinden.
Weiterlesen: Beratung und Hilfe zum Thema Wohnen und Wohnungslosigkeit
Das Unterstützungsangbeot für Migrantinnen und Migranten in Berlin ist vielfältig und von unterschiedlichen staatlichen und nicht-staatlichen Einrichtungen getragen.
Eine grobe Übersicht und Auswahl von Angeboten finden Sie im Folgenden.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Beratungs- und Freizeitangebote für ältere Menschen, die als Anlaufstellen nach der Entlassung oder für den Freigang hilfreich sein kann. Die Liste stammt aus dem Konzeptpapier "Besondere Angebote für ältere Inhaftierte" (2014) und wurde überarbeitet und aktualisiert.
Weiterlesen: Angebote für ältere Inhaftierte und Haftentlassene
In den Berliner Justizvollzugsanstalten wirken an verschiedenen Stellen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Beratungsangebote für Menschen, die sich nicht mit der heteronormativen Norm und Geschlechterrollen identifizieren.